Xtra-Rest\Sonnenblumenschrot

Referenzen

# 1 Stauch 2002
# 2 EUPOPP 2011

Metadaten

Datenqualität vorläufig (nicht fertig)
Dateneingabe durch Jana Herling
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Kirsten Wiegmann
Letzte Änderung 10.08.2011 12:02:00
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Recycling-Stoff
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 37.2 Rückgewinnung von nichtmetallischen Altmaterialien und Reststoffen
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {50842019-B9B9-4785-BEEE-5450E39FD82E}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Reststoffe
Hauptoutput
Sonnenblumen-Extraktionsschrot

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 1,00000*103 h/a
Lebensdauer 1,0000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a
Ertrag 1,00000*106 kg/a

Direkte Emissionen

Kosten


Kommentar

Sonnenblumenkernschrotschrot zur Futtermittelzusammenstellung